Eckiger Esstisch "Old Elements" mit Baumkante & Edelstahlgestell

Design Esstisch Old Elements aus Holz mit Glas in der Mitte
Eckiger Esstisch

Dieser eckige Esszimmertisch ist eine echte Bereicherung für dein Zuhause. Aus massiven, recycelten Teakholzbohlen gefertigt und mit einer kunstvoll gearbeiteten Glaseinlage im Flusslauf-Design, wird er zum Mittelpunkt in jedem Esszimmer und jeder Wohnküche. Die markanten Baumkanten werden in reiner Handarbeit veredelt und betonen den natürlichen Charakter des Holzes. Auf zwei stabilen Edelstahlkufen montiert, verbindet dieser Massivholztisch langlebige Qualität, Nachhaltigkeit und modernes Design.

Filter
Filter
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Artikeln)

Eckiger Esstisch "Old Elements" aus Massivholz mit einer Baumkante

Esszimmertisch „Old Elements“ aus Massivholz

Wer einen eckigen Massivholztisch sucht, der natürliche Baumkanten mit edlem Design-Handwerk verbindet, wird beim Old Elements fündig. Hier treffen massives, recyceltes Teakholz und optional eine eingelassene Glaseinlage auf ein stabiles, gebürstetes Edelstahlgestell. Das Ergebnis: Ein stilvoller Hingucker für Esszimmer, Küche oder moderne Lofts. Die ca. 60-80 mm starke Tischplatte bringt die lebendige Maserung perfekt zur Geltung, während die Naturkante jedes Stück zum Unikat macht.

Ratenzahlung powered by PayPal – Esstisch Old Elements
3-24 Monatsraten - Auswahl direkt im Checkout.

Was macht den eckigen Esszimmertisch so besonders?

Der eckige Esstisch Old Elements ist nicht einfach nur ein Tisch, sondern ein charakterstarkes Statement aus Altholz. Die massive Platte aus recyceltem Teak wird sorgfältig verleimt, fein gebürstet und wahlweise geölt, gewachst oder seidenmatt lackiert. Die sichtbare Wildkante an den Längsseiten sorgt dafür, dass kein Tisch dem anderen gleicht. Die ursprüngliche Wuchsform bleibt erhalten und macht jedes Stück einzigartig. Das markante Gestell aus gebürstetem Edelstahl oder aus Rohstahl sorgt für klare Linien und fügt sich flexibel in moderne und rustikale Wohnstile ein.

Produktdetails zum eckigen Esszimmertisch

Der Esstisch der Serie „Old Elements“ überzeugt durch seine rechteckige Form mit natürlicher Baumkante und die Kombination aus massivem recyceltem Teakholz und edlem Edelstahlgestell. Die handgefertigte Tischplatte ist etwa 60 bis 80 Millimeter stark und wird aus sorgfältig verleimten Teakholzbohlen gefertigt, die ihren ursprünglichen Charakter und die natürliche Maserung behalten. Auf Wunsch kann die Platte mit einer Glaseinlage versehen werden, die das Holzdesign optisch auflockert und einen spannenden Materialkontrast schafft.

Das Tischgestell aus gebürstetem Edelstahl sorgt für hohe Stabilität und unterstreicht den modernen Charakter des Designs. Mit einer Höhe von rund 78 Zentimetern und Längen zwischen 140 und 250 Zentimetern bietet der „Old Elements“ vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom kompakten Esstisch für kleine Räume bis zur großzügigen Tafel für große Essbereiche. Jeder Tisch wird in traditioneller Handarbeit gefertigt und kann auf Wunsch auch als Maßanfertigung realisiert werden, um ihn perfekt an deinen Wohnraum anzupassen.

Nachhaltig, handgefertigt, einzigartig

Das recycelte Teakholz stammt aus alten Häusern und Brücken aus der Java Region und Bali. Spuren früherer Nutzung wie Dübellöcher oder Einleger bleiben bewusst erhalten und erzählen die Geschichte des Holzes. Jedes Stück wird von Hand aufgearbeitet und mit einem hochwertigen Möbelwachs oder Lack versiegelt. Dies sorgt für eine langlebige, pflegeleichte Oberfläche mit Charakter.

Passt dieser eckige Esszimmertisch in Dein Zuhause?

Der Esstisch Old Elements ist in verschiedenen Größen erhältlich und lässt sich durch die optional integrierte Glaseinlage ideal an unterschiedliche Wohnsituationen anpassen. Das kompakte Modell mit 140x90cm eignet sich hervorragend für 4 bis 6 Personen, während die Variante mit 180x90 bis 100cm den klassischen Mittelpunkt für 6 bis 8 Personen bildet. Wer etwas mehr Platz wünscht, wählt den Old Elements mit 200x100cm die perfekte Familiengröße für den täglichen Gebrauch. Mit 220x100cm bietet der Tisch bereits großzügigen Raum für 8 bis 10 Personen, und die größte Ausführung mit 250x100cm wird zur repräsentativen Tafel für 10 bis 12 Gäste.

Alle Modelle der Serie können in unserer 6.000m² großen Ausstellung in Detern (Ostfriesland) besichtigt und direkt ausprobiert werden. Dort findest du neben den Esstischen der Serie Old Elements auch eine große Auswahl an passenden Stühlen und Dekorationen, die das natürliche Design und die handwerkliche Qualität des Tisches perfekt ergänzen.

FAQ: Esstisch „Old Elements“ eckig, massiv & handgefertigt

Was macht den „Old Elements“ so besonders?

Der Esstisch „Old Elements“ kombiniert massives recyceltes Teakholz mit der Option einer eingelassenen Glaseinlage, die den natürlichen Charakter des Holzes eindrucksvoll hervorhebt. Seine rechteckige Form mit natürlicher Baumkante und das markante Edelstahlgestell im modernen Design verleihen ihm einen einzigartigen Look. Jeder Tisch wird in aufwendiger Handarbeit gefertigt und ist dadurch ein echtes Unikat.

Ist der „Old Elements“ alltagstauglich und stabil?

Ja. Die massive Teakholzplatte mit einer Stärke von rund 6 bis 8 cm sorgt für außergewöhnliche Stabilität. Das Gestell aus gebürstetem Edelstahl trägt die schwere Platte mühelos und bietet festen Stand auch bei intensiver Nutzung. Ideal für den täglichen Einsatz in Familienhaushalten oder im offenen Wohnbereich.

Welche Varianten und Größen gibt es beim Esstisch „Old Elements“?

Die Serie ist in verschiedenen Größen zwischen 140x90cm und 250x100cm erhältlich. Ob kompakter Tisch für kleinere Essbereiche oder große Tafel für gesellige Runden – der Old Elements passt sich jedem Wohnkonzept an. Maßanfertigungen sind auf Wunsch ebenfalls möglich.

Wie wirkt die eckige Form im Esszimmer?

Die klare, rechteckige Form sorgt für eine harmonische Raumwirkung und unterstreicht die natürliche Struktur des Holzes. In Kombination mit dem kühlen Edelstahl entsteht ein spannender Kontrast, der in modernen, rustikalen oder industriellen Einrichtungen gleichermaßen überzeugt.

Wie pflege ich den Esstisch „Old Elements“ richtig?

Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch. Verwende keine aggressiven Reiniger. Je nach Oberflächenbehandlung kann gelegentliches Nachölen oder Wachsen sinnvoll sein, um die Maserung zu betonen und das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Das Edelstahlgestell kann einfach mit einem trockenen Mikrofasertuch nachgewischt werden.

Ist jeder Tisch der Serie „Old Elements“ ein Unikat?

Absolut. Da das verwendete Teakholz aus recycelten Quellen stammt, variieren Maserung, Farbton und Kantenbild bei jedem Tisch leicht. Diese Unterschiede sind bewusst gewollt und machen den einzigartigen Charakter jedes Exemplars aus.

Wie nachhaltig ist der Esstisch „Old Elements“?

Die Serie setzt auf recyceltes Teakholz ein langlebiges und ressourcenschonendes Material, das aus alten Gebäuden und Booten gewonnen wird. Durch die Kombination aus Wiederverwendung und langlebiger Fertigung steht der Old Elements für echte Nachhaltigkeit und Wertbeständigkeit.

Mit welchen Stühlen lässt sich der „Old Elements“ kombinieren?

Dank seines schlichten, modernen Designs harmoniert der Esstisch hervorragend mit Stühlen aus Holz, Leder oder Stoff. Besonders beliebt sind Kombinationen in Schwarz oder Naturtönen, die den Kontrast zwischen Metall und Holz unterstreichen.

Ausstellung & Kontakt

Adresse

GERKEN Wohndesign - Der Tischonkel
Zum Krummwall 1-3
26847 Detern, Deutschland

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-17:30 Uhr · Sa 10-15 Uhr

Hinweis: An Feiertagen abweichend.

Services vor Ort

Viele Tische sind Unikate, somit wechselt das Sortiment. Wenn ein Modell gerade vergriffen ist, beraten wir gern zu Alternativen in Form, Größe und Gestell. Wir bieten auch Maßanfertigungen zu den jeweiligen Tischmodellen an.